Termindetails

24-Stunden-Tag (Sonstiges)

Datum: 20.09.2025 - 10:00 bis 10:30 Uhr
Veranstaltungsort:Feuerwache Mamming
Benkhauser Straße 18
94437 Mamming
Verantwortlicher:Christian Wenzl
01522-4955400
wenzl@feuerwehr-mamming.de
 
Details:

Jugendfeuerwehr Mamming trainiert bei realistischen Szenarien

Mit Blaulicht und viel Engagement: Acht Jugendliche der Jugendfeuerwehr Mamming erlebten gemeinsam mit ihren Betreuern Stefan Heiland, Andreas Konrad, Regina Wimmer und Christian Wenzl einen ganzen Tag lang, wie sich der Alltag bei der Feuerwehr anfühlt. Beim „24-Stunden-Tag“ standen Ausbildung, Teamarbeit und realistische Übungseinsätze auf dem Programm.

Vom Theorieunterricht bis zum Atemschutzparcours
Gestartet wurde am Vormittag mit Knoten, Hydranten- und Gerätekunde sowie der Vorbereitung auf die Jugendleistungsprüfung. Parallel übten die Jugendlichen Löschmethoden und Einsatzgrundsätze. 

Realistische Einsatzübungen rund um die Uhr
Nach dem gemeinsamen Herrichten des Mittagessens ging es erstmals „in den Einsatz“: Bei einer technischen Hilfeleistung musste eine eingeklemmte Person unter einem Pkw befreit und mit Hebekissen angehoben werden. Später folgte eine Alarmierung zu Öl auf Gewässer – in Wirklichkeit schwimmendes Fischfutter –, bei der eine Ölsperre errichtet und die vermeintliche Quelle gesucht wurde. Ein Wohnhausbrand in Pilsting (B3P) entpuppte sich vor Ort als bereits gelöscht, sodass kein Eingreifen notwendig war.

Besuch der Atemschutzübungsanlage
Ein Höhepunkt war der Ausflug nach Dingolfing in die Atemschutzübungsanlage. Dort konnten die Jugendlichen in Dreiertrupps – jeweils zwei Nachwuchskräfte und ein erfahrener Atemschutzgeräteträger – einen Durchgang (ohne Atemschutzgerät) absolvieren und sich mit den Abläufen vertraut machen.

Lange Nacht mit Einsätzem aus dem Alltag
Auch in der Nacht blieb es spannend: Gegen 1.30 Uhr wurde eine hilflose Katze über eine Leiter gerettet, gegen 3 Uhr mussten die Jugendlichen einen "Baum" von der Straße entfernen. Noch vor dem Frühstück übten sie die Vorbereitung einer Hubschrauberlandung nach einem Verkehrsunfall am Mossandlweiher. Ein ausgiebiges Frühstück am Morgen sorgte für Stärkung und Teamgeist.

Krönender Abschluss: Pkw-Brand
Am Vormittag stand noch Hydrantenkunde auf dem Programm. Zum Abschluss inszenierten die Betreuer einen realistischen Pkw-Brand: Ein Fahrzeuggerippe, mit Holzpaletten bestückt, bot Gelegenheit zum Üben unter echten Bedingungen.

Fazit
Der 24-Stunden-Tag der Jugendfeuerwehr Mamming zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und anspruchsvoll die Arbeit der Feuerwehr ist – und wie wichtig Ausbildung, Teamarbeit und Einsatzbereitschaft schon im Nachwuchs sind. Die Jugendlichen konnten ihr Wissen vertiefen, praktische Erfahrungen sammeln und noch enger zusammenwachsen – ein Gewinn für alle Beteiligten und für die Sicherheit in der Gemeinde.

 
24-Stunden-Tag24-Stunden-Tag24-Stunden-Tag24-Stunden-Tag24-Stunden-Tag24-Stunden-Tag24-Stunden-Tag24-Stunden-Tag24-Stunden-Tag24-Stunden-Tag